Hier sitze ich nun im ehemaligen Kinderzimmer meiner Schwester und starre auf den Bildschirm. Neben mir hat sich mein Sohn in den urbequemen IKEA-Sessel eingekuschelt […]
WeiterlesenAutor: Silke Porath
Der neue Mensch
Wat wär et schön, man man sich gezz sehen könnte!“, war einer der Standardsätze meiner Oma, wenn wir in den späten 1980ern von Stuttgart (ich) […]
WeiterlesenDer Glaube versetzt Buchsbäume
Mein Nachbar von schräg gegenüber war in seinem früheren Leben Friseur. Heute frisiert er seinen Garten. Und das meine ich wörtlich. Kurz nach acht Uhr […]
WeiterlesenManchmal hilft nur Daumen lutschen
Ich war siebzehn Jahre alt, als mein Frauenarzt mir sagte, dass ich nie Kinder haben werde. Verwachsene Eierstöcke und Gedöns. Mit 20 erneut dieselbe Diagnose, […]
WeiterlesenNicht immer ist ein Bauwerk gemeint
Ich war Anfang 20. Frei. Ungebunden. Sah die x-te Wiederholung des Films „Die Brücke am Kwai“ und war mir plötzlich sicher, dass ich genau diese […]
WeiterlesenWetter: wechselhaft. Gefühle: auf Sturm.
Ein Buch muss dich zum Nachdenken bringen. Es muss Deine Sicht aufs Leben verändern.“ Es ist kurz nach neun Uhr am Abend. Ich sitze am […]
Weiterlesen… und tschüss, Ihr Vollpfosten!
Siebzehn Umzüge und über vierzig Jahre lang hat mich die knallrote Schatztruhe begleitet. Gezimmert von meinem Großvater. Von ihm, den ich kaum kannte, mit grünem […]
WeiterlesenAlte Bücher sind… Altpapier. Weg damit!
Du erwartest, dass ich hier schreibe, wie wertvoll und wichtig Bücher für mich sind? Dass man die gebundenen Gedanken anderer Menschen schätzen und hüten muss? […]
WeiterlesenBlut ist dünner als Wasser
Ich habe einen Halbbruder. Ich kenne ihn nicht. Ich habe einen Erzeuger. Auch ihn kenne ich nicht. Silke PorathSilke Porath lebt mit ihrem französischen Mann […]
WeiterlesenBildung – Der Weg zum eigenen Denken
Bockig. Beleidigt. Stinkwütend. Das alles ist untertrieben, was ich empfand, als meine Eltern mir mitteilten, dass ich nach unserem Umzug ins neue Haus und meinem […]
WeiterlesenAn alle Schuh-Verrückten dieser Welt!
Manche Leute werden niemals verrückt. Was für ein schreckliches Leben die haben müssen“. Das schrieb Charles Bukowski. Und wäre der freiwillige Unterricht an meinem ehemaligen […]
Weiterlesen