Fritz Langs vor der Machtergreifung veröffentlichter Film ist eine ungehörte Warnung vor dem Nationalsozialismus. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben kann. Sein erster […]
WeiterlesenAutor: Thomas Matterne
Der DenkZeit-Filmkanon
Auf der Suche nach einem guten Film? Der DenkZeit-Filmkanon stellt die 99 besten Filme aller Zeiten vor. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben […]
WeiterlesenEin blutiger Esel kämpft um Frankreichs Kultur
Auch in Frankreich sind Kinos und Theater wegen Covid-19 geschlossen. Doch Frankreichs Intellektuelle sind kämpferisch. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben kann. Sein […]
WeiterlesenAls die Nazis beinahe Churchill töteten
Winston Churchill war ein Kriegsherr der alten Schule, immer nahe an der Front. Das wurde ihm beinahe zum Verhängnis. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit […]
WeiterlesenLesetipp: Zum 200. Todestag von Joseph de Maistres
Joseph de Maistres gilt als das Gesicht der Gegenaufklärung. Er war die gewichtigste Stimme gegen die Französische Revolution. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er […]
WeiterlesenBuchrezension: „Unter der Mitternachtssonne“ von Keigo Higashino
Keigo Higashino legt mit Unter der Mitternachtssonne ein dickes, aber mit jeder Seite lesenswertes Buch vor. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben kann. […]
WeiterlesenDas Journalistenherzen links schlagen, ist keine Neuigkeit
Das Problem ist nicht, dass Journalisten heute linker wären als damals, sie haben nur die Grundsätze des Journalismus verlernt. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit […]
WeiterlesenRezension: Wer hat Daigoro Tokuyama ermordet? (JP 2016)
Eine japanische Schulklasse findet eines Morgens ihren Lehrer erstochen vor. Doch statt die Polizei zu rufen, begeben sie sich selbst auf die Mörderjagd. Thomas MatterneThomas […]
WeiterlesenFilmkritik: Die Poesie des Unendlichen (GB/IND 2015)
Matt Brown erinnert mit seinem Film an das Mathematikgenie S. Ramanujan, dessen in Zeiten des 1. Weltkriegs entstandene Gleichungen heute genutzt werden, um das Verhalten […]
WeiterlesenFilmkritik: The Grand Budapest (USA 2014)
Einst eröffnete „The Grand Budapest Hotel“ die Berlinale, das war in besseren Zeiten. Sehenswert ist der Film auch heute noch. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten […]
WeiterlesenWas es heißt heute konservativ zu sein
Konservative werden heute mehr gebraucht als jemals zuvor. Nicht weil sie Stillstand versprechen, sondern wissen, was zu verändern ist. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit […]
WeiterlesenBuchrezension: „Böse Absichten“ von Keigo Higashino
Japanische Kriminalromane sind unter Bücherfreunden längst kein Geheimtipp mehr. Keigo Higashino ist ein guter Grund für diesen neuen Status. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit […]
WeiterlesenDas Phantom der Oper (USA 1925)
Lon Chaney prägte mit seiner Darstellung alles was nach ihm kam. An seinem Phantom musste sich jeder messen, die meisten konnte nicht mithalten. Thomas MatterneThomas […]
WeiterlesenCargo Kulte – Wenn aus Technologie Religion wird
Noch heute verehren Einheimische im Pazifik das Sternenbanner und halten Prinz Phillip für einen Gott – buchstäblich. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben […]
WeiterlesenWarum ein Kernreaktor unbedingt zum Weihnachtsfest gehört
Gefühlt gibt es jedes Jahr 100 neue Weihnachtsfilme, zumindest dann, wenn man auch die TV-Streifen mitzählt. Echte Klassiker gibt es jedoch selten. Thomas MatterneThomas Matterne […]
WeiterlesenDer Advent – Stille Nacht, Heilige Nacht als Provokation
Dieses Weihnachten wird für viele stiller als sonst. Das wird schwer in einer Gesellschaft, die Stille kaum mehr ertragen kann. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten […]
WeiterlesenFilmkritk: Der Grinch (USA 2000)
Der Grinch mit Jim Carrey gehört für viele inzwischen ebenfalls fest zum Weihnachtsprogramm. Doch auch zurecht? Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben kann. […]
WeiterlesenCocktail für eine Leiche (USA 1948)
Cocktail für eine Leiche ist Alfred Hitchcocks Auseinandersetzung mit Friedrich Nietzsche. Gedreht in scheinbar nur einer Kamerafahrt. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben […]
Weiterlesen