Die Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand löste die Ur-Katastrophe des letzten Jahrhunderts aus. Fotos zeigen, dass der Thronfolger ein Kind seiner Zeit war. Thomas MatterneThomas […]
WeiterlesenAutor: Thomas Matterne
Der Advent – Fürchtet euch nicht
Dürfen Sie Weihnachten im Familienkreis feiern, oder wollen Sie das vielleicht gar nicht? Gedanken unseres Chefredakteurs zum anstehenden Fest. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit […]
WeiterlesenRezension: Über den Dächern von Nizza (USA 1955)
Eigentlich spielte Über den Dächern von Nizza nie in Nizza, aber das hat dem Klassiker mit Cary Grant und Grace Kelly nicht wirklich geschadet. Thomas […]
WeiterlesenDer Advent – Als Weihnachten noch ein multikulturelles Fest war
Hat oder hatte Weihnachten neben der originären christlichen Bedeutung auch eine kultur- und gar religionsübergreifende Funktion? Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben kann. […]
WeiterlesenRezension: Louis‘ unheimliche Begegnungen mit den Außerirdischen (F 1979)
Der fünfte von sechs „Der Gendarm von Saint Tropez“-Filmen gehört zu den wenigen Louis de Funès-Filmen, die man sehen kann, aber nicht sehen muss. Thomas […]
WeiterlesenDie vielen Karrieren des Peter Lorre
Peter Lorre zählt vielleicht zu den besten Schauspielern überhaupt. Er spielte in Filmen mit, die als die besten aller Zeiten gelten. Bekannt ist er aber […]
WeiterlesenDer Advent – Eine Fastenzeit
DenkZeit-Chefredakteur Thomas Matterne und seine Gedanken zum 1. Advent. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben kann. Sein erster beruflicher Weg führte ihn jedoch […]
Weiterlesen„Schöne neue Welt“ oder „1984“? Oder beides?
George Orwell und Aldous Huxley haben mit ihren Werken zwei Dystopien entworfen, die der Realität näher sind als jemals zuvor. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten […]
WeiterlesenFilmkritik: „Die Tiefseetaucher“ von Wes Anderson
„Die Tiefseetaucher“ erzählt die alte Geschichte von „Moby Dick“ neu – nur das diesmal Ishmael am Ende stirbt, und nicht Ahab mit seiner gesamten Mannschaft. […]
WeiterlesenEdgar Allan Poe’s Morella – A short film
Edgar Allan Poe’s Kurzgeschichte „Morella“ war das zweite Werk, das ich von Poe gelesen habe. Und auch wenn dieser Geschichte noch viele weitere folgten, und […]
WeiterlesenBuchkritik: „Der letzte Feind“ von Giuseppe Gracia
Zwar spielt der Politthriller Der letzte Feind im Vatikan, Autor Giuseppe Gracia kehrt diesmal aber das Täter-Opfer-Schema der Mainstreamliteratur um. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten […]
WeiterlesenStreaming-Tipp: Prime Japan
Schauspieler Jonathan Sherr nimmt die Zuschauer mit in eine fremde Welt voller eindrucksvoller Bilder: Japan Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben kann. Sein […]
WeiterlesenFilmkritik: Irresistible – Unwiderstehlich (USA 2020)
In den USA stehen die Präsidentenwahlen an, Zeit noch eine Politsatire in die Kinos zu bringen – trotz Corona. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit […]
WeiterlesenDie Bombe – Höhepunkt von drei Jahrhunderten Physik
Geschichte und Wissenschaft haben einen Sinn für bittere Ironie. J. Robert Oppenheimer, Vater der Atombombe, bekam es zu spüren. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit […]
WeiterlesenFilmkritik: Der Weg zurück (USA 2020)
Ben Affleck, selbst wegen Alkoholproblem immer wieder in der Presse, spielt in diesem Sportdrama einen Alkoholiker. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben kann. […]
WeiterlesenIm Interview: Inga Steinmetz, Mangaka aus Berlin
Wahrscheinlich sind sie für Japan so typisch, wie Sushi. Und wie Sushi, haben auch die japanischen Manga ihren Weg längst nach Europa und Amerika gefunden. […]
WeiterlesenRezept: Zacusca – Ein rumänischer Alleskönner
Zacusca ist ein vielseitiges Gericht aus Rumänien, auf jeden Fall mehr als nur ein Brotaufstrich. Thomas MatterneThomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben kann. Sein […]
WeiterlesenSeltene Fotodokumente: Schwarze Soldaten im Dienste des Kaisers
Während Briten und Franzosen aus ihren afrikanischen Kolonien tausende schwarze Soldaten in Europa einsetzten, waren sie in der Armee des Kaisers eine Seltenheit. Thomas MatterneThomas […]
Weiterlesen