Ich höre Stimmen, die sagen, dass Kunst nichts ändern kann, und andere Stimmen, die antworten, Technik würde helfen den Menschen zu verändern. Ich las Sätze […]
WeiterlesenKategorie: Essays
HH – Herbergen des Schreckens – Tyrannei die kaum zu glauben ist
Wer an der Hotelrezeption beim Einchecken im Anmeldeformular „Reiseleiter“ einträgt und auch noch in etwa 100 Hotels im Jahr übernachtet, der kann viel erzählen. Ja […]
WeiterlesenWen kümmert es schon?
Ich bin ein Liebhaber des Science-Fiction-Genres in all seinen Formaten. Es bietet gerade heute eine Vielzahl von Angeboten, für all jene, die ein literarisches Werk, […]
WeiterlesenMárcio Barker: Der ewige Mensch
Eines Tages tauchte das Radio auf, und die Menschen dachten bald, dass es das Theater ersetzen würde. Als das Fernsehen kam, meinten viele, das sei […]
WeiterlesenMárcio Barker: Abschied
Ich atme tief, innig und blicke zurück. Ich drehe mich selten um und schaue zu. Márcio BarkerMárcio Barker ist Brasilianer aus Sao Paulo und examinierter […]
WeiterlesenHämophilie
heißt so, seit der Zeit als man beobachtet hatte das nach den Transfusionen an Kindern keine Blutungen mehr stattfanden. RedaktionAls Redaktion hinter DenkZeit arbeiten wir […]
WeiterlesenFrankenstein – Die endgültige Vertreibung aus dem Paradies
Veröffentlicht 1818 erschuf Mary W. Shelley ihren „Frankenstein“ eigentlich schon im Jahr 1816. Am Genfer See, an dem sie gemeinsam mit ihrem Geliebten und Lord […]
WeiterlesenArthur Pahl: Der neue Mensch
Midlife Krise. Das Alte Ich abstreifen – gewohntes zurücklassen und als ein anderer – ein neuer Mensch – zurückkehren: Einfühlsamer. Verständnisvoller. Ruhiger und gelassener. Konzentrierter. […]
WeiterlesenSobald wir geboren werden, sagen wir „Hello“ und Goodbye!
Man kann sich nicht verabschieden, ohne vorher „Hallo“ gesagt zu haben. „Hallo“ und „Goodbye“. Diese beiden Worte sind zwei wertvolle Versprechen – sie versprechen mit […]
WeiterlesenÁlvaro Eduardo Cano Betancur: Abschiede
Egal wie häufig es besondere Umstände auch geben mag, das Thema tritt in unserem Alltag so oft in Erscheinung, dass es fast jeder Bemerkung überflüssig […]
WeiterlesenGibt es wirklich einen Abschied?
Ich glaube nicht, dass das Lebewohl, als Abschied, etwas ist, was definitiv geschieht, es gibt immer etwas (Musik, Ort, Geruch, Landschaft, etc.) was uns die […]
WeiterlesenWege: das Ende der Zeit – Fabián Orlando Otálvaro Ramírez
Was könnte auf dem Weg zum persönlichen Ziel kritischer sein: Der Weg oder das Ziel? Fabián Orlando Otálvaro RamírezFabián Orlando Otálvaro Ramírez hat einen Universitätsabschluss […]
WeiterlesenFabián O. Otálvaro Ramírez: Die Multispezies-Familie
Der Familienbegriff wurde im 21. Jahrhundert neu konzipiert, da er sich nicht nur auf die natürliche Vielfalt der Generationen bezieht, sondern auch auf das, was […]
WeiterlesenDer verlorene F. Scott Fitzgerald
Nachdem Tod Browning für MGM mit der Verfilmung von „Dracula“ 1931 überraschend einen frühen Blockbuster gedreht hatte, gaben ihm die Studiobesitzer für seinen nächsten Film […]
WeiterlesenRuth Geede – Mutter der ostpreußischen Familie
Es war ein kalter Winter in Königsberg. 1916, der 1. Weltkrieg, den man damals noch den großen Krieg nannte, befand sich bereits im 3. Jahr. […]
WeiterlesenWeihnachten naht
Weihnachten naht und, wie jedes Jahr, naht damit die Zeit im Jahr, in der meine ambivalente Beziehung zum Herrn, zu Gott, deutlich wird. Ich bin […]
WeiterlesenAlter Anstand
Der deutsche Dichter und Philologe Karl Simrock hat nicht nur das Nibelungenlied übersetzt, sondern er hat uns auch viele Zitate hinterlassen. Eines davon geht mir […]
WeiterlesenHeimat von Allie Barrera
Wie fühlt sich deine Beziehung zur Heimat an, wenn sich die Heimat gar nicht wie das Zuhause anfühlt? Wie fühlt sich das Zuhause überhaupt an? […]
Weiterlesen