Wer an der Hotelrezeption beim Einchecken im Anmeldeformular „Reiseleiter“ einträgt und auch noch in etwa 100 Hotels im Jahr übernachtet, der kann viel erzählen. Ja […]
WeiterlesenKategorie: Thema des Monats
Márcio Barker: Verantwortung
Ja, eines der vielen Dinge, die das Leben uns bietet, ob es uns gefällt oder nicht. Ist sie ein Geschenk? Wäre das eine Last? Es […]
WeiterlesenAlte Bücher sind… Altpapier. Weg damit!
Du erwartest, dass ich hier schreibe, wie wertvoll und wichtig Bücher für mich sind? Dass man die gebundenen Gedanken anderer Menschen schätzen und hüten muss? […]
WeiterlesenRezession: „Des letzten Kaisers letzte Schlacht“ von Eugen Banauch
Der Untergang der Habsburger hatte ein historisch kaum bekanntes Nachspiel. Für die Herrscherfamilie selbst war es freilich eher ein Trauerspiel, und so gab Eugen Banauch […]
WeiterlesenNicole Frischlich: Wenn ich groß bin
Wenn ich groß bin, so weiß ich, werde ich fliegen. Inbrünstig meine Fragen und Rätsel um den ganzen Erdball jagen! Mit Händen nach einer Zeitreise […]
Weiterlesenohhh happy day
für Greta* Jenny SchonJenny Schon, Magister, lebt in Berlin, sie ist Lyrikerin, Publizistin und Stadtführerin. Früher war sie Buchhändlerin und hatte eine eigene Buchhandlung. Sie […]
WeiterlesenMonika Detering: Schwestern
Ich kam vom Dokkumer Markt, hatte Fisch geholt, nahm den Korb vom Fahrrad und stellte ihn ab. Der Händler hatte ihn geruchsdicht in Wachspapier gepackt, […]
WeiterlesenEditorial: Verantwortung
Ein Substantiv das jeden betrifft. Entziehen können wir uns der Verantwortung, aber das bleibt nicht ohne Folgen. Es ist ein Begriff, dem keiner entkommt. Arthur […]
WeiterlesenWen kümmert es schon?
Ich bin ein Liebhaber des Science-Fiction-Genres in all seinen Formaten. Es bietet gerade heute eine Vielzahl von Angeboten, für all jene, die ein literarisches Werk, […]
WeiterlesenMárcio Barker: Der ewige Mensch
Eines Tages tauchte das Radio auf, und die Menschen dachten bald, dass es das Theater ersetzen würde. Als das Fernsehen kam, meinten viele, das sei […]
WeiterlesenCrowd Prostitution – Die Miete muss ja jemand zahlen
An dem Pauschalvorwurf, dass das Internet schuld sei, ist eigentlich nie etwas dran. Das Internet hat die schlechten Dinge, die durch es geschehen in der […]
WeiterlesenCornelia Becker: Roboterliebe
Ich hole meinen elfjährigen Sohn Leo und seinen besten Freund Frederik vom Judo ab. Cornelia BeckerCornelia Becker schrieb bisher Erzählungen, Hörstücke und lyrische Kurzprosa, die […]
WeiterlesenAllie Barrera: Neues Leben
Ich kann mir nichts Wertvolleres vorstellen, als ein neues Leben. Ich schätze, ich habe das immer gedacht, aber wenn ich meine Arbeit verrichte, dann verstärkt […]
WeiterlesenKurzfilm: „Merger“ von Keiichi Matsuda
Die schöne neue Welt ist Realität geworden. Und sie ist mitunter so hässlich, wie sie Aldous Huxley in seinem Buch beschrieben hat. RedaktionAls Redaktion hinter […]
WeiterlesenBernhard Schlafke: Der neue Mensch
Bernhard SchlafkeAls Künstler ist Bernhard Schlafke in vielen Feldern unterwegs. Bei DenkZeit stellt er seine Bilder aus den unterschiedlichsten Malereirichtungen vor. Eine Leidenschaft, der er […]
WeiterlesenAbby und der Sexroboter
Abbys Date entwickelt sich nicht ganz so, wie sie sich es vorgestellt hat. Der Typ sieht zwar gut aus, ist zu allem bereit … hört […]
WeiterlesenArthur Pahl: Der neue Mensch
Midlife Krise. Das Alte Ich abstreifen – gewohntes zurücklassen und als ein anderer – ein neuer Mensch – zurückkehren: Einfühlsamer. Verständnisvoller. Ruhiger und gelassener. Konzentrierter. […]
WeiterlesenEditorial: Der neue Mensch
Wikipedia definiert den Transhumanismus als eine Denkrichtung, „die die Grenzen menschlicher Möglichkeiten, sei es intellektuell, physisch oder psychisch, durch den Einsatz technologischer Verfahren erweitern will“. […]
Weiterlesen