Identität und Patriotismus sind Eigenschaften, die Kulturen durchdringen. Und Reisen ist vielleicht eine der aufregendsten Erfahrungen, die man machen kann. Oft werden auf Reisen Momente […]
WeiterlesenKategorie: Zeitnah
30 Jahre Hubble Weltraumteleskop
Der Start war denkbar schlecht, und sorgte für viele Lacher auf Kosten der NASA. Doch heute kann man Hubbles Beitrag zur Astronomie kaum zu hochschätzen. […]
WeiterlesenHashima – Die Kriegsschiffinsel
Die Ruinen von Hashima Island zeigen, wie die Welt aussehen würde, verschwände der Mensch von heute auf morgen. Eine Apokalypse mit dunkler Geschichte. Thomas MatterneThomas […]
WeiterlesenInterview: Nicolas Rossi über seinen Film „Made in Algeria“
Der Fotofilm „Made in Algeria“ setzt sich mit einem wenig ruhmreichen Teil der französischen Geschichte auseinander, der bis heute auch in Frankreich selbst seine Nachwirkungen […]
WeiterlesenArchitektur: Die Bahareque Kultur in Kolumbien
Das kulturelle Symbol des Bahareque Fachwerks und die Dynamisierung der Wirtschaft im ländlichen Raum Kolumbien ist noch unerforscht. Voll von Naturwundern, architektonischen, kulturellen und sozialen […]
WeiterlesenWird der Coronavirus zur Existenzfrage des Buches an sich?
Nicht nur die kleinen Buchläden, die aufgrund des Coronavirus schließen mussten, droht das Aus. Selbst alteingesessenen Verlagen könnte es an den Kragen gehen. Thomas MatterneThomas […]
WeiterlesenIm Interview: Benjamin Eidam, Botschafter der Transhumanen Partei Deutschland
Der Begriff Transhumanismus wird seit einigen Jahren immer stärker auch öffentlich diskutiert. DenkZeit hat den Botschafter der Transhumanen Partei Deutschland, kurz TDP, dazu zu einem […]
WeiterlesenDiskussion: Die Frage nach dem Binnen-I und dem *
Der Verein Deutsche Sprache startete im März 2019 den Aufruf „Schluss mit dem Gender-Unfug“, die Unterschriftenaktion sorgte für einiges an Diskussion. RedaktionAls Redaktion hinter DenkZeit […]
WeiterlesenDie Zukunft des Fußballs ist weiblich
Wer von sich behauptet ein Fußballfan zu sein, muss meist nicht näher erwähnen, dass er dabei für die männliche Variante dieser Sportart brennt. Frauenfußball gehört […]
WeiterlesenDer Sprung von der Brücke – Diskussion mit Dr. Gustavo Quintana (Teil II)
Ein Mann beschließt Suizid zu begehen, in dem er von einer Brücke in den Tod springt. Er tat es nicht allein, sondern nahm auch seine […]
WeiterlesenDer Sprung von der Brücke – Die Diskussion
In seinem Beitrag Der Sprung von der Brücke, schrieb unser Autor von einem Ereignis, bei dem ein Vater erweiterten Suizid begangen hatte und dabei seine […]
WeiterlesenHeimat von Michael Spaccarotella
Ich bin gerade von einem 9-tägigen Urlaub in Europa zurückgekehrt, in den letzten fünf Jahren hatte ich dazu jedes Jahr die Gelegenheit. Die Reise ist […]
WeiterlesenMut
Ein neuer Tag erwacht.Der Wecker läutet den Tag ein, es braucht deinen Mut, den Tag anzunehmen.Du sitzt auf deinem Bett und denkst mit Mut darüber […]
WeiterlesenDie Berliner Brücke brennt – (k)ein Märchen aus deutschen Landen
Märchen sind – laut Duden – Prosatexte, die von wundersamen Begebenheiten erzählen. Das ist zweifelsohne etwas Schönes. Weil Märchen Bilder in den Köpfen der Menschen […]
WeiterlesenLesen – neue Zeiten, neue Formen
Beim Literaturstudium wird als allererstes definiert, was das eigentlich ist, Literatur. Zusammenfassend kann man sagen, dass es zwei Definitionen gibt: eine sehr offene (alles ist […]
WeiterlesenLesen, eine in Vergessenheit geratene Gewohnheit
Wie weit weg die Zeiten erscheinen, in denen die Jugendlichen und die Erwachsenen noch gelesen haben, um sich zu bilden. Claudio Rigo-Righi AbascalClaudio Rigo-Righi Abascal […]
Weiterlesen