Das schreiben andere … (01/21)

Jeden Monat stellt Euch die DenkZeit-Redaktion lesenswerte Artikel aus den Bereichen Kultur, Politik, Wirtschaft und mehr zusammen.

Erst die Lösung, dann das Problem (brand eins online)

Auch in Deutschland gehören Obdachlose leider in jeder größeren Stadt zum Straßenbild dazu. Gerade in Zeiten der Coronapandemie gehören sie auch zu den oft übersehenen Verlierern, alleine schon, weil sie ihren Lebensunterhalt in leeren Straßen nicht verdienen können. In Finnland geht man das Problem aber unabhängig von Corona grundsätzlich an. Die Methode ist einfach: Dort hat jeder Mensch ein Recht auf eine eigene Wohnung. … jetzt lesen


Besser schmecken – So werden Sie zum Gourmet (Playboy)

Wir gehen davon aus, dass auch Denkzeit-Leser Gourmets sind. Aber man kann schließlich immer dazulernen, dieser Guide mit zehn Punkten der Online-Ausgabe des Playboys sind dabei ganz hilfreich. … jetzt lesen


Karl V – Er beherrschte das größte Reich der Welt. Das zerbrach ihn (welt.de)

In seinem Reich ging die Sonne nie unter, und dennoch ist Karl V – obwohl auch deutscher Kaiser – in Deutschland nie wirklich aus dem Schatten von Martin Luther herausgetreten. Dabei war er nicht nur durch sein Riesenreich eine bemerkenswerte Person der Geschichte, sondern auch weil er am Ende seine Krone freiwillig abgab und ein Klosterleben lebte.. … jetzt lesen


New Space: Von Bayern aus ins Weltall (Zeit online)

Auch in Deutschland tut sich etwas in der Raumfahrt, nicht nur bei Politikern, die schon mal einen deutschen Weltraumflughafen in der Nordsee planen. Gerade in der Privatwirtschaft gibt es interessante Projekte, die Elon Musk & Co. nacheifern. … jetzt lesen


Roulette am Etikett – Wieso die richtige Größe oft nicht passt (ORF.at)

In Zeiten der Coronapandemie bestellen immer mehr Menschen online ihre Kleider. Doch obwohl man seine eigene Größe angegeben hat, sie bei bereits vorhandenen Kleidern trägt, passt die bestellte Ware nicht immer. … jetzt lesen


Wenn Weiß-Sein zum Makel gemacht wird (Tagesspiegel)

Der Kampf gegen Rassismus ist wichtig, aber läuft er nicht aus dem Ruder, wenn selbst weiße Demonstranten, den Vorwurf der kulturellen Aneignung dabei ernten. Während einige den Kampf gegen den Rassismus mit einem Empörungsspiel zu ihrem Geschäftsmodell gemacht haben? … jetzt lesen