Auf der Suche nach einem guten Film? Der DenkZeit-Filmkanon stellt die 99 besten Filme aller Zeiten vor.
Die Frage nach dem besten Film aller Zeiten ist so alt wie das Kino selbst. Um es vorweg zu sagen, auch wir drücken uns um die Beantwortung dieser Frage. Aber wir haben eine Liste von 99 Filmen zusammengestellt, die ohne Zweifel zu den besten aller Zeiten gehören. Und weil wir uns nicht entscheiden konnten, haben wir die Filme an dieser Stelle in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
12 Uhr Mittags | 1952 |
African Queen | 1951 |
Akira | 1988 |
Alarm im Weltraum | 1956 |
Alien | 1979 |
Apocalypse Now | 1979 |
Arsen und Spitzenhäubchen | 1944 |
Battle Royale | 2010 |
Blade Runner | 1984 |
Blow Up | 1966 |
Bonnie und Clyde | 1967 |
Casablanca | 1943 |
Chinatown | 1974 |
Citizen Kane | 1941 |
Cocktail für eine Leiche | 1948 |
Das Apartment | 1960 |
Das Dschungelbuch | 1967 |
Das Fenster zum Hof | 1954 |
Das fünfte Element | 1997 |
Das Schweigen der Lämmer | 1991 |
Der Adler ist gelandet | 1977 |
Der Clou | 1973 |
Der dritte Mann | 1949 |
Der große Diktator | 1940 |
Der große Gatsby | 1974 |
Der Mann, der Liberty Vance erschoss | 1962 |
Der Pate | 1972 |
Der Stadtneurotiker | 1977 |
Der unsichtbare Dritte | 1959 |
Der weiße Hai | 1973 |
Der Zauberer von Oz | 1939 |
Die glorreichen Sieben | 1960 |
Die Goonies | 1985 |
Die Nacht des Jägers | 1956 |
Die Reifeprüfung | 1967 |
Die Spur des Falken | 1941 |
Die Truman Show | 1998 |
Dolce Vita – Das süße Leben | 1960 |
Dr. Seltsam, oder wie ich lernte die Bombe zu lieben | 1964 |
E. T. – Der Außerirdische | 1984 |
Einer flog über Kuckucksnest | 1975 |
Erbarmungslos | 1992 |
Fahrstuhl zum Schafott | 1958 |
Fight Club | 1999 |
Flucht ins 23. Jahrhundert | 1976 |
Frankenstein & Frankensteins Braut | 1934/35 |
Frau ohne Gewissen | 1944 |
Freaks – Du bist eine von uns | 1932 |
From Dusk Till Down | 1996 |
Frühstück bei Tiffanys | 1961 |
Full Metal Jacket | 1987 |
Goldfinger | 1964 |
Hanna-Bi | 1997 |
Her | 2013 |
Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes | 1985 |
Jagd auf Roter Oktober | 1990 |
Jurassic Park | 1993 |
Kill Bill Vol. 1 & 2 | 2003 |
Lady Snowblood | 1973 |
Leon – Der Profi | 1994 |
Lord of War – Herr des Todes | 2005 |
Lost in Translation | 2003 |
M – Eine Stadt jagt einen Mörder | 1931 |
Manche mögens heiß | 1953 |
MASH | 1970 |
Metropolis | 1925 |
Million Dollar Baby | 2004 |
Moderne Zeiten | 1936 |
Nosferatu – Symphonie des Grauens | 1922 |
Pans Labyrinth | 2006 |
Papilion | 1973 |
Prinzessin Mononoke | 1997 |
Psycho | 1960 |
Pulp Fiction | 1994 |
Rambo | 1982 |
Rushmore | 1998 |
Scarface | 1983 |
Shinning | 1980 |
Sin City | 2005 |
Spiel mir das Lied vom Tod | 1968 |
Stand by me | 1986 |
Stirb langsam | 1988 |
Susperia | 1977 |
Taxi Driver | 1976 |
The Big Lebowski | 1989 |
The Crying Game | 1992 |
The Dark Knight Rises | 2008 |
The Wrestler | 2008 |
There will be blood | 2007 |
Top Gun | 1986 |
Uhrwerk Orange | 1971 |
V wie Vendetta | 2005 |
Walk the line | 2005 |
Wege zum Ruhm | 1957 |
Wer die Nachtigall stört | 1962 |
Winter’s Bone | 2010 |
Zeugin der Anklage | 1957 |
Zombie – Down of the Dead | 1978 |
Zurück in die Zukunft | 1985 |
Der DenkZeit-Filmkanon ist ein fortlaufendes Projekt. Sozusagen eine Liste von Filmen, die wir uns (in aller Regel) ein zweites oder drittes Mal ansehen, um sie dann zu besprechen. (Ein paar der Filme haben wir uns allerdings zugegebenermaßen schon mehr als drei Mal gesehen. 🙂 )
Thomas Matterne schreibt Geschichten seit er schreiben kann. Sein erster beruflicher Weg führte ihn jedoch in die Online-Redaktion eines Fernsehsenders. Während er jetzt eher im Bereich PR und Marketing unterwegs ist, ist er aber ebenso ein leidenschaftlicher Blogger.