Vor knapp 100 Jahren war das Fliegen noch keine Selbstverständlichkeit. Wer sich damals in den Himmel erhob, leistete noch Pionierarbeit. Auch in Kolumbien.
Es gibt viele Geschichten, die DenkZeit eigentlich noch erzählen wollte, zu denen es aber dann aber aus verschiedenen Gründen nicht kam. Die Geschichte der SCADTA ist eine davon.
Die Sociedad Colombo Alemana de Transportes Aéreos, kurz SCADTA, gilt nach der niederländischen KLM als die zweitälteste Fluglinie der Welt. Auch wenn es sie heute in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr gibt. In Kolumbien führt die AVINCA ihre Geschichte fort, die SCADTA selbst musste im Verlauf des 2. Weltkriegs zwangsverkauft werden. Das hatte auch mit ihrer Geschichte zu tun, denn sie war ein nach dem 1. Weltkrieg gegründetes Gemeinschaftsunternehmen von deutschen und kolumbianischen Flugpionieren.
Der Luftfahrthistoriker Mauricio Umana, Spross einer kolumbianischen Pilotenfamilie, startete jetzt mit DenkZeit-Herausgeber Arthur Pahl einen neuen YouTube-Kanal, der die Geschichte der SCADTA beleuchtet. Anhand historischer Aufzeichnungen, vielen Bildern und Video wird dort nun regelmäßig ein Stück Luftfahrtgeschichte genauer beleuchtet:
Als Redaktion hinter DenkZeit arbeiten wir für Sie daran ein möglichst interessantes und informatives Online-Magazin bereitzustellen. Jeden Monat stellen wir Ihnen ein Schwerpunktthema zusammen, darüber hinaus finden Sie aber auch in der Zeit dazwischen immer aktuelle Artikel auf unserer Seite.
Sehr geehrter Herr Pahl,
ich habe ihre sehr interessanten Youtube-Videos entdeckt und möchte Sie dazu beglückwünschen. Falls Sie noch Material für andere Filme benötigen, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich hatte im Deutschen Museum das Junkers-Archiv verzeichnet und hier im Archiv Bernd Junkers auch noch Material zur Scadta (siehe auch mein Buch: Als das Auto fliegen lernte)