
Fa·mi·lie
/…i̯ə,Famílie/
Substantiv, feminin [die]….
Vor Jahren bekam ich den Auftrag ein großformatiges Krippenbild, die „heilige Familie“, zu gestalten. Die Entwürfe fanden keinen Anklang.
Es gibt keine heilige Familie. Familie ist Miteinander und Auseinandersetzung, Laut und Leise, Weinen und Lachen. Also ganz alltägliches MITEINANDER, ohne Sternenschweif und singende Engelchen….
Ich habe die Entwürfe ausgegraben und gemalt.

Format: 50 x 85cm
Technik: Malen, Grundierung
durchscheinend
Material: Hartfaserplatte 5mm
Acrylfarbe
Man stellte fest: „Der Vater schaut so triste, fragend.“
Antwort: „Wenn man nicht weiß wie‘s weiter geht, ein übermüdes Kleinkind trösten muss und die Frau erzählt, das Kind sei vom heiligen Geist gezeugt, dann kann einem der selige Gesichtsausdruck schon mal abhanden kommen.“

und Josef ständig am grübeln“
Format: 60 x 70 cm
Technik: Wischtechnik
Material: Zeichenpapier 170 g/qm
Acrylfarbe

Format: ca. 20 x 20 cm (Zeichnung)
Technik: zeichnen
Material: Zeichenpapier 90 g/qm
Pastell-Ölkreide
kom·ple·men·tär
/komplementä́r/
AdjektivBILDUNGSSPRACHLICH
den andern, das andere ergänzend…
..den andern, das andere ergänzend
ist die Voraussetzung für ein soziales Miteinander das in einer in sich geschlossenen Einheit, trotz individueller Unterschiedlichkeit, die Basis von Zukunft ist = Familie

Format: ca. 15 x 20 cm (Zeichnung)
Technik: zeichnen
Material: Zeichenpapier 170 g/qm
Pastell-Ölkreide
Während ich an diesem Bild arbeitete waren es u.a. folgende Verse die mich bewegten…
…Flieg‘, Vogel, schnarr‘
Friedrich Nietzsche: „Vereinsamt“
Dein Lied im Wüsten-Vogel-Ton! –
Versteck‘ du Narr,
Dein blutend Herz in Eis und Hohn!
Die Krähen schrei’n
Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt:
Bald wird es schnei’n –
Weh dem, der keine Heimat hat!
„Das erkaltende Herz“
Format: 20 x 30 cm (je Blatt)
dreiteilig
Technik: zeichnen
Material: Zeichenkarton 250 g/qm
Pastell-Ölkreide
Nichts ist für immer.
Das Leben ist voller Abschiede.
Besonders schmerzhaft ist es wenn eine Familie zerbricht….
Als Künstler ist Bernhard Schlafke in vielen Feldern unterwegs. Bei DenkZeit stellt er seine Bilder aus den unterschiedlichsten Malereirichtungen vor. Eine Leidenschaft, der er nun schon seit Jahrzehnten nach geht, und die er etwa in der von ihm ins Leben gerufenen KreAktivWerkstatt in Dülmen auch an andere weitergab. In diesem Fall ebenfalls im Rahmen eines Projektes der offenen Jugendarbeit seiner Heimat.
Hallo Herr Schlafke, ist die Arbeit „maria war ein junges ding und Josef ständig am grübeln“ auch käuflich zu erwerben?
Hallo Frau Radde, entschuldigen Sie bitte die späte Antwort. Gerne können Sie sich direkt an Herrn Schlafke z.B. über Facebook https://www.facebook.com/bernhard.schlafke wenden.