Ich glaube nicht, dass das Lebewohl, als Abschied, etwas ist, was definitiv geschieht, es gibt immer etwas (Musik, Ort, Geruch, Landschaft, etc.) was uns die Erinnerung weckt, die Personen, die Schmerzen und die Freuden.
Ich bin sicher, dass das „Lebewohl“ nur ein „bis bald“ ist, obwohl wir oftmals versuchen, aus unserem Gedächtnis ein schmerzvolles Erlebnis zu entfernen. Doch unser Hirn besitzt keine Delete-Taste, wir können nur den Gedanken verwahren und versuchen, nicht an ihn zu denken.
Unser ganzes Leben und unsere Erlebnisse sind an einem Ort archiviert und warten darauf, dass „etwas“ sie zurück in die Gegenwart bringt, ob wir wollen oder nicht, wir werden diese Momente wieder erleben, ob sie glückliche oder schmerzvolle Momente sind oder ganz einfach… Erinnerungen.
Ich habe gelernt, dass die schmerzvollen Ereignisse sich mit der Zeit abmildern, ihren Effekt abschwächen und dadurch das Leben im Präsenz erträglicher machen.
Es gibt Menschen, die behaupten, dass sie viel von dem, was ihnen im Leben passierte vergessen haben und sie versuchen ausschließlich im Hier und Jetzt zu leben. Ich denke, sie haben nur Barrikaden errichtet, damit es ihnen schwerer fällt, sich an ihre Vergangenheit zu erinnern, doch irgendwann werden diese Erinnerungen, ähnlich wie das Wasser hinter einem kaputten Staudamm, wieder das tägliche Leben überfluten.
Ich glaube, es ist am besten, wenn man die schmerzvollen oder bitteren Erlebnisse (die wir alle haben) rationalisiert und ihnen das gerechte Maß zuteilt, damit sie nicht noch einmal geschehen können (falls es unsere Schuld war), und wenn man die glücklichen Erinnerungen immer nutzt um sich anzuregen, ohne Groll oder Vorwürfen zu leben, und um jeden Moment unseres täglichen Lebens zu nutzen.
Im Laufe des Lebens verlassen wir und verlieren wir Menschen, Dinge oder Momente die wir gerne behalten hätten. Doch es ist nicht unsere Entscheidung, wie das Leben abläuft, wir können uns nicht aussuchen, was wir gehen lassen müssen und was wir behalten dürfen, wir müssen nur akzeptieren, dass nichts für immer ist und dass wir alle Ereignisse nutzen können, auch wenn sie schmerzvoll sind. Von ihnen können wir lernen, um das umzusetzen, wofür wir auf die Erde gekommen sind, glücklich zu sein und den anderen zu helfen in dem, was uns möglich ist.
Ohne Pessimist zu sein, glaube ich, dass ich schon so viel im Leben verloren habe, dass ich mich entschloss, nicht die Zukunft die mir noch bleibt, zu verlieren. Wir sollten nicht Abschied nehmen von dem, was noch kommt, denn es kann sein dass das, was da kommt, der einzige Grund ist, weshalb wir uns immer noch an das erinnern, was bereits vergangen ist.

Claudio Rigo-Righi Abascal stammt ursprünglich aus der Stadt Concepción, Chile, und ist von Beruf Tierarzt. Er arbeitete zuerst in einer Tierklinik, um später in der pharmazeutischen Industrie tätig zu werden. Gleichzeitig hat er auch mit großer Leidenschaft unterrichtet. Derzeit berät er verschiedene Unternehmen im landwirtschaftlichen Bereich. Er schreibt gerne Gedichte und ist auch Radioamateur. Er ist ein Mensch, der es liebt zu reisen und von jedem Ort etwas Neues zu lernen. Abgerundet wird sein Lerndurst durch eine große Liebe zum Lesen. Derzeit lebt er in der Stadt Chillan, Chile.