Rezept: Zacusca – Ein rumänischer Alleskönner

Zacusca ist ein vielseitiges Gericht aus Rumänien, auf jeden Fall mehr als nur ein Brotaufstrich.

Zacusca – Die erste Portion isst man gerne sofort.

Eigentlich ist Zacusca als Brotaufstrich aus Rumänien bekannt. Die Mischung aus Paprika und Auberginen eignet sich dazu auch perfekt. Schnell selbst zubereitet, abgefüllt in kleine portionsgerechte Gläser ist es mehr als nur praktisch und lecker.

Wer es zubereitet, wird allerdings schnell in Versuchung kommen, statt des kalten Brotaufstrichs auch das heiße, frische Zacusca zu versuchen. Und er wird damit zufrieden sein. Dazu passen einfach ein paar Nudeln, oder etwas stilechter ein wenig Polenta.

Zutaten für 4 bis 5 kl. Gläser:

  • 4 x rote Paprika
  • 2 x Auberginen
  • 250 gr. Zwiebeln
  • ½ Dose Tomaten
  • ½ EL Zucker
  • ½ EL Salz
  • 3 bis 4 Lorbeerblätter

Zubereitung:

Zuerst werden Auberginen und Paprika vorbereitet. Beides halbierten und für gut eine halbe Stunde in den Ofen geben, die Auberginen sollten dabei mit der flachen Seite nach unten auf dem Backblech liegen. Fertig sind die beiden, wenn das Fruchtfleisch der Aubergine schön weich ist und problemlos ausgekratzt werden kann. Auch bei den Paprika sollte nur das Fruchtfleisch weiterverwendet werden. Ein wenig Haut ist aber auch nicht schlimm.

Die in der Zwischenzeit kleingehackten Zwiebeln werden jetzt in einem Topf angedünstet. Dann das Fruchtfleisch von Paprika und Auberginen dazugeben, die Tomaten aus der Dose und alles mit Zucker und Salz abschmecken. Am Ende mit rund 100 ml Wasser aufstocken und die Lorbeerblätter für den Geschmack dazugeben.

Alles rund 20 Minuten aufkochen lassen, währenddessen kann man schon die Einmachgläser abkochen.